Brocker Möhren GmbH & Co. KG
KategorieProduktion
WoNordrhein-Westfalen
WerBrocker Möhren GmbH & Co. KG, Willich
AnsprechpartnerPeter Boley

Brocker Möhren GmbH & Co. KG
KategorieProduktion
WoNordrhein-Westfalen
WerBrocker Möhren GmbH & Co. KG, Willich
AnsprechpartnerPeter Boley
Die Brocker Möhren reduzieren seit rund 20 Jahren die Lebensmittelabfälle im Betrieb.
Herausforderung und Problematik
In der Landwirtschaft kommt es vor, dass bei der Ernte Lebenssmittelabfälle anfallen.
Umsetzung und Maßnahmen
Durch die Erntetechnik der Brocker Möhren (Klemmbandroder) erntet der Betrieb 100 Prozent der Möhren, die vorher ausgesät wurden. Im Betrieb erfolgt nach der Waschung die komplette Sortierung der Möhren, wobei 90 Prozent der Möhren für den Lebensmitteleinzelhandel verpackt werden. Aussortierte dicke Möhren gehen in die Weiterverarbeitung in industrielle Betriebe – Salatschneidebetriebe. Die aussortierten kleinen Möhren werden separat vermarktet, die Möhren mit Bruch wandern in die Saftindustrie oder werden als Tierfutter verwendet. Zudem gibt es im Bereich Lebensmitteleinzelhandel Nischenprodukte, über die diese Möhren vermarktet werden können.
Erfolge und Einsparungen
Im Betrieb werden 99 Prozent der Möhren vermarktet, der übrige minimale Rest von weniger als 1 Prozent wird an eine Biogasanlage abgegeben. Durch weitere Verbesserungen versuchen wir die Qualität unserer Möhren zu optimieren.
Bild: Brocker Möhren
Die Brocker Möhren reduzieren seit rund 20 Jahren die Lebensmittelabfälle im Betrieb.
Herausforderung und Problematik
In der Landwirtschaft kommt es vor, dass bei der Ernte Lebenssmittelabfälle anfallen.
Umsetzung und Maßnahmen
Durch die Erntetechnik der Brocker Möhren (Klemmbandroder) erntet der Betrieb 100 Prozent der Möhren, die vorher ausgesät wurden. Im Betrieb erfolgt nach der Waschung die komplette Sortierung der Möhren, wobei 90 Prozent der Möhren für den Lebensmitteleinzelhandel verpackt werden. Aussortierte dicke Möhren gehen in die Weiterverarbeitung in industrielle Betriebe – Salatschneidebetriebe. Die aussortierten kleinen Möhren werden separat vermarktet, die Möhren mit Bruch wandern in die Saftindustrie oder werden als Tierfutter verwendet. Zudem gibt es im Bereich Lebensmitteleinzelhandel Nischenprodukte, über die diese Möhren vermarktet werden können.
Erfolge und Einsparungen
Im Betrieb werden 99 Prozent der Möhren vermarktet, der übrige minimale Rest von weniger als 1 Prozent wird an eine Biogasanlage abgegeben. Durch weitere Verbesserungen versuchen wir die Qualität unserer Möhren zu optimieren.
Bild: Brocker Möhren