Die Broschüre „Nachhaltige Ernährung - Was unser Essen mit Klimaschutz und Welternährung zu tun hat" zeigt auf, dass jede:r Einzelne durch sein Ernährungsverhalten zum Klimaschutz sowie zur Überwindung des Hungers auf der Erde beitragen kann.
Herausforderung und Problematik
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass die Ernährung einen sehr hohen Anteil am Klimawandel hat. Verbraucher:innen sollten ihr Ernährungsverhalten zugunsten des Klimaschutzes, der Welternährungssicherung und der eigenen Gesundheit ändern. Denn was wir täglich essen, wirkt sich nicht nur auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden aus, sondern auch auf Umwelt, Klima und Welternährung.
Umsetzung und Maßnahmen
In Zusammenarbeit mit Ernährungswissenschaftler:innen hat das rheinland-pfälzische Umwelt- und Ernährungsministerium eine Broschüre zur nachhaltigen Ernährung veröffentlicht.
Die Broschüre richtet sich sowohl an Verbraucher:innen als auch an Schulen, Kitas und Einrichtungen der Erwachsenenbildung. In einem theoretischen Teil werden die „Fünf Dimensionen einer Nachhaltigen Ernährung“ vorgestellt. Der zweite Teil enthält praktische Tipps für eine nachhaltige Ernährung, zum Beispiel zum klimafreundlichen Haushalten, zum fairen Einkauf, zum frischen Kochen mit weniger Fleisch oder zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen.
Die Broschüre „Nachhaltige Ernährung - Was unser Essen mit Klimaschutz und Welternährung zu tun hat" zeigt auf, dass jede:r Einzelne durch sein Ernährungsverhalten zum Klimaschutz sowie zur Überwindung des Hungers auf der Erde beitragen kann.
Herausforderung und Problematik
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass die Ernährung einen sehr hohen Anteil am Klimawandel hat. Verbraucher:innen sollten ihr Ernährungsverhalten zugunsten des Klimaschutzes, der Welternährungssicherung und der eigenen Gesundheit ändern. Denn was wir täglich essen, wirkt sich nicht nur auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden aus, sondern auch auf Umwelt, Klima und Welternährung.
Umsetzung und Maßnahmen
In Zusammenarbeit mit Ernährungswissenschaftler:innen hat das rheinland-pfälzische Umwelt- und Ernährungsministerium eine Broschüre zur nachhaltigen Ernährung veröffentlicht.
Die Broschüre richtet sich sowohl an Verbraucher:innen als auch an Schulen, Kitas und Einrichtungen der Erwachsenenbildung. In einem theoretischen Teil werden die „Fünf Dimensionen einer Nachhaltigen Ernährung“ vorgestellt. Der zweite Teil enthält praktische Tipps für eine nachhaltige Ernährung, zum Beispiel zum klimafreundlichen Haushalten, zum fairen Einkauf, zum frischen Kochen mit weniger Fleisch oder zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen.