Die Firma FiltaFry unterstützt Gastronomen bei dem Recyclen von Frittieröl. Durch ein Mikrofiltersystem kann Frittieröl häufiger verwendet werden.
Herausforderung und Problematik
In der Außer-Haus-Verpflegung gibt es viele frittierte Speisen im Angebot. Da mehrfach verwendetes Frittieröl schnell ranzig schmeckt, muss es regelmäßig ersetzt werden. Die Aufbereitung und erneute Verwendung von Öl stellt eine Möglichkeit dar, den Verbrauch von Frittieröl zu reduzieren.
Umsetzung und Maßnahmen
In der Außer-Haus-Verpflegung gibt es viele frittierte Speisen im Angebot. Da mehrfach verwendetes Frittieröl schnell ranzig schmeckt, muss es regelmäßig ersetzt werden. Die Aufbereitung und erneute Verwendung von Öl stellt eine Möglichkeit dar, den Verbrauch von Frittieröl zu reduzieren.
Erfolge und Einsparungen
Durch die Wiederaufbereitung des Öls seien die frittierten Produkte laut FiltaFry geschmacklich ansprechender. Dies habe sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile: So seien in zwölf Monaten bei sieben Franchisepartnern etwa 100.000 Liter Öl eingespart worden. Dies entspreche etwa 84 Hektar weniger Ackerland, das ansonsten für den Anbau von Ölpflanzen genutzt worden wäre, und rund 556.500 Kubikmeter weniger Wasser hierfür. Außerdem seien so etwa 168. 000 Kilogramm CO2 eingespart worden.
Die Firma FiltaFry unterstützt Gastronomen bei dem Recyclen von Frittieröl. Durch ein Mikrofiltersystem kann Frittieröl häufiger verwendet werden.
Herausforderung und Problematik
In der Außer-Haus-Verpflegung gibt es viele frittierte Speisen im Angebot. Da mehrfach verwendetes Frittieröl schnell ranzig schmeckt, muss es regelmäßig ersetzt werden. Die Aufbereitung und erneute Verwendung von Öl stellt eine Möglichkeit dar, den Verbrauch von Frittieröl zu reduzieren.
Umsetzung und Maßnahmen
In der Außer-Haus-Verpflegung gibt es viele frittierte Speisen im Angebot. Da mehrfach verwendetes Frittieröl schnell ranzig schmeckt, muss es regelmäßig ersetzt werden. Die Aufbereitung und erneute Verwendung von Öl stellt eine Möglichkeit dar, den Verbrauch von Frittieröl zu reduzieren.
Erfolge und Einsparungen
Durch die Wiederaufbereitung des Öls seien die frittierten Produkte laut FiltaFry geschmacklich ansprechender. Dies habe sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile: So seien in zwölf Monaten bei sieben Franchisepartnern etwa 100.000 Liter Öl eingespart worden. Dies entspreche etwa 84 Hektar weniger Ackerland, das ansonsten für den Anbau von Ölpflanzen genutzt worden wäre, und rund 556.500 Kubikmeter weniger Wasser hierfür. Außerdem seien so etwa 168. 000 Kilogramm CO2 eingespart worden.