Vermeidung von Lebensmittelabfällen durch Prozessoptimierung
KategorieAußer-Haus-Verpflegung
Wobundesweit
WerTransgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, Riedstadt

Vermeidung von Lebensmittelabfällen durch Prozessoptimierung
KategorieAußer-Haus-Verpflegung
Wobundesweit
WerTransgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, Riedstadt
Transgourmet Deutschland treibt die Reduzierung von Lebensmittelabfällen nicht nur im Unternehmen selbst, sondern auch durch die gezielte Beratung und Unterstützung seiner Kunden voran.
Herausforderung und Problematik
Angesichts des großen Problems der Lebensmittelverschwendung nicht nur beim Endverbraucher, sondern gerade auch in Großküchen, sieht sich Transgourmet als Lieferant für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie hier in der Verantwortung. Daher bietet das Unternehmen unter anderem Seminare zum Thema Abfallmanagement sowie Prozessberatungen für Kunden an, um die verschiedenen Bereiche einer Großküche im Hinblick auf Verschwendung zu analysieren. Auf dieser Basis werden Lösungen vorgeschlagen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Eine wichtige Ursache für Überproduktion und hohes Nassmüllaufkommen ist, dass in Großküchen nicht über Rezepturen mit Portionsgrößen produziert wird. Hier setzt die von Transgourmet entwickelte Software MenüManager an. Küchenleiter geben ihre Rezepturen in das Tool ein und können so ganz einfach ihren Speiseplan erstellen, Bedarfsmengen eintragen und darauf aufbauend die Produktion und Einkauf optimal planen. Auf dieser Basis wird die tägliche Produktion so gesteuert, dass exakt nach Bedarf produziert werden kann. So werden Lebensmittelabfälle reduziert und die Wareneinsatzkosten können optimal gesteuert werden.
Umsetzung und Maßnahmen
Als Gründungsmitglied von United against Waste e. V. beschäftigt sich Transgourmet fortlaufend mit der Neu- und Weiterentwicklung geeigneter Lösungen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung beim Kunden sowie auch im Unternehmen selbst.
Durch Prozessanalyse und -beratung kann die Effizienz im Rahmen des Einkaufs und der Logistikprozesse erhöht und Abfall reduziert werden. Ein Projektmanager begleitet den Prozess vor Ort beim Kunden bis hin zur Umsetzung geeigneter Maßnahmen. Die Schulung und Einführung des MenüManager sowie unterstützende Dienstleistungen führen Transgourmet-Mitarbeiter mit Spezialausbildungen durch. Transgourmet unterstützt seine Kunden bei der Einrichtung der Software – abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse –, berücksichtigt dabei die Ergebnisse aus der Prozessanalyse und kann die Rezepturerstellung übernehmen.
Erfolge und Einsparungen
Am Beispiel der DIAKO Service Nordfriesland GmbH zeigt sich, dass mithilfe des ganzheitlichen Ansatzes von Transgourmet hohe Einsparungen umsetzbar sind. Der Kunde setzte eine Prozessberatung um und führte als Maßnahme Anfang 2014 den MenüManager ein. Dadurch konnte innerhalb eines Jahres der Nassmüll um ca. 30 % reduziert werden – das entspricht einer Kosteneinsparung von 22.464,00 €. Laut Kunde führte die passgenaue Warenbestellung auf Basis der Rezepturangaben im MenüManager zu einer hohen Produktionsgenauigkeit und dadurch zu entscheidenden Mengenreduzierungen beim Einsatz von Lebensmitteln – und zwar auf allen Prozessschritten vom Einkauf über die Verarbeitung und Zubereitung bis zum Tellerrücklauf.
Schlagworte
Angebote für Mitarbeiter|Logistik|Messung und Monitoring|Software|Tools und Werkzeuge|Kantinen und MensenInstrumente


Transgourmet Deutschland treibt die Reduzierung von Lebensmittelabfällen nicht nur im Unternehmen selbst, sondern auch durch die gezielte Beratung und Unterstützung seiner Kunden voran.
Herausforderung und Problematik
Angesichts des großen Problems der Lebensmittelverschwendung nicht nur beim Endverbraucher, sondern gerade auch in Großküchen, sieht sich Transgourmet als Lieferant für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie hier in der Verantwortung. Daher bietet das Unternehmen unter anderem Seminare zum Thema Abfallmanagement sowie Prozessberatungen für Kunden an, um die verschiedenen Bereiche einer Großküche im Hinblick auf Verschwendung zu analysieren. Auf dieser Basis werden Lösungen vorgeschlagen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Eine wichtige Ursache für Überproduktion und hohes Nassmüllaufkommen ist, dass in Großküchen nicht über Rezepturen mit Portionsgrößen produziert wird. Hier setzt die von Transgourmet entwickelte Software MenüManager an. Küchenleiter geben ihre Rezepturen in das Tool ein und können so ganz einfach ihren Speiseplan erstellen, Bedarfsmengen eintragen und darauf aufbauend die Produktion und Einkauf optimal planen. Auf dieser Basis wird die tägliche Produktion so gesteuert, dass exakt nach Bedarf produziert werden kann. So werden Lebensmittelabfälle reduziert und die Wareneinsatzkosten können optimal gesteuert werden.
Umsetzung und Maßnahmen
Als Gründungsmitglied von United against Waste e. V. beschäftigt sich Transgourmet fortlaufend mit der Neu- und Weiterentwicklung geeigneter Lösungen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung beim Kunden sowie auch im Unternehmen selbst.
Durch Prozessanalyse und -beratung kann die Effizienz im Rahmen des Einkaufs und der Logistikprozesse erhöht und Abfall reduziert werden. Ein Projektmanager begleitet den Prozess vor Ort beim Kunden bis hin zur Umsetzung geeigneter Maßnahmen. Die Schulung und Einführung des MenüManager sowie unterstützende Dienstleistungen führen Transgourmet-Mitarbeiter mit Spezialausbildungen durch. Transgourmet unterstützt seine Kunden bei der Einrichtung der Software – abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse –, berücksichtigt dabei die Ergebnisse aus der Prozessanalyse und kann die Rezepturerstellung übernehmen.
Erfolge und Einsparungen
Am Beispiel der DIAKO Service Nordfriesland GmbH zeigt sich, dass mithilfe des ganzheitlichen Ansatzes von Transgourmet hohe Einsparungen umsetzbar sind. Der Kunde setzte eine Prozessberatung um und führte als Maßnahme Anfang 2014 den MenüManager ein. Dadurch konnte innerhalb eines Jahres der Nassmüll um ca. 30 % reduziert werden – das entspricht einer Kosteneinsparung von 22.464,00 €. Laut Kunde führte die passgenaue Warenbestellung auf Basis der Rezepturangaben im MenüManager zu einer hohen Produktionsgenauigkeit und dadurch zu entscheidenden Mengenreduzierungen beim Einsatz von Lebensmitteln – und zwar auf allen Prozessschritten vom Einkauf über die Verarbeitung und Zubereitung bis zum Tellerrücklauf.