Yush! - Die mobile App für deine effiziente Lebensmittelplanung
KategorieHandel
Wobundesweit
Wer3XCEED, Unterföhringen
AnsprechpartnerAayush Singla, Gründer und Geschäftsführer

Yush! - Die mobile App für deine effiziente Lebensmittelplanung
KategorieHandel
Wobundesweit
Wer3XCEED, Unterföhringen
AnsprechpartnerAayush Singla, Gründer und Geschäftsführer
Mit der App Yush! können Verbraucher:innen zukünftig ihren Lebensmittelbestand in Echtzeit überwachen und rechtzeitig darüber informiert werden, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wird oder ein Produkt aufgrund von Mängeln zurückgerufen werden muss. Die App befindet sich derzeit noch in der Entwicklungsphase, eine erste Testversion ist bereits verfügbar.
Herausforderung und Problematik
Rund 52 Prozent der in Deutschland anfallenden Lebensmittelabfälle entstehen in privaten Haushalten. Die Gründe hierfür sind unter anderem die fehlende Übersicht über die Lebensmittel, aber auch das Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHDs). Außerdem werden oftmals zu viele Produkte eingekauft, diese nicht richtig gelagert oder Reste nicht verwertet.
Umsetzung und Maßnahmen
Die Verbraucherapp Yush! hat sich zum Ziel gesetzt, Lebensmittelabfälle zu minimieren. Die App soll Nutzer:innen von der Auswahl bis zum Verbrauch der Lebensmittel unterstützen. So können die Nutzenden aus zahlreichen Rezepten ihren persönlichen Wochenplan zusammenstellen und die dafür benötigten Zutaten direkt auf die digitale Einkaufsliste setzen. Zudem können sie aus zahlreichen Angeboten ihre Lieblingsprodukte wählen und diese ebenfalls mit einem Klick zur Einkaufsliste hinzufügen.
Zukünftig soll die App die Nutzenden darüber informieren, welche Produkte sie bereits für die ausgewählten Rezepte vorrätig haben und welche noch eingekauft werden müssen. Die Einkaufsliste führt die Verbraucher:innen auf dem schnellsten Weg durch den Supermarkt und vermeidet Lustkäufe. Zuhause angekommen hilft die App bei der Bestandsführung der Produkte.
Falls ein Lebensmittel vor dem Ablauf des MHDs steht oder aufgebraucht ist und nachgekauft werden muss, erhalten Nutzer:innen eine Benachrichtigung. Zusätzlich schlägt Yush! zukünftig geeignete Rezepte vor, damit die bald ablaufenden Lebensmittel bzw. Reste rechtzeitig verwertet werden. Welche Rezepte vorgeschlagen werden, richtet sich nach den Vorlieben der Nutzenden.
Yush! Macht zudem auf aktuelle Lebensmittelrückrufe aufmerksam. In Zukunft sollen hierzu individualisierte Benachrichtigungen verschickt werden: Sollte ein Lebensmittel wegen schlechter Qualität zurückgerufen werden müssen, erhalten die Nutzer:innen eine Benachrichtigung per App. Damit stellt Yush! sicher, dass genau die Personen über den Rückruf informiert werden, die tatsächlich auch betroffen sind.
Erfolge und Einsparungen
Mit der App können laut ihren Entwicklern bis zu 235 Euro pro Person pro Jahr eingespart werden. Für weitere Erfolge wird seitens Yush! die Zusammenarbeit mit Lebensmittelproduzierenden und Einzelhändler:innen angestrebt.
Was andere tun können
„Unserer Meinung nach müssen Lebensmittelproduzierende, Händler:innen und Verbraucher:innen zusammenarbeiten, um Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu finden und umzusetzen. Wir von 3XCEED wollen als gutes Beispiel vorangehen und benötigen hierzu die Unterstützung von starken Partner:innen.“ – Aayush Singla, Yush!, 3XCEED
Bild: Yush!
Instrumente


Mit der App Yush! können Verbraucher:innen zukünftig ihren Lebensmittelbestand in Echtzeit überwachen und rechtzeitig darüber informiert werden, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wird oder ein Produkt aufgrund von Mängeln zurückgerufen werden muss. Die App befindet sich derzeit noch in der Entwicklungsphase, eine erste Testversion ist bereits verfügbar.
Herausforderung und Problematik
Rund 52 Prozent der in Deutschland anfallenden Lebensmittelabfälle entstehen in privaten Haushalten. Die Gründe hierfür sind unter anderem die fehlende Übersicht über die Lebensmittel, aber auch das Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHDs). Außerdem werden oftmals zu viele Produkte eingekauft, diese nicht richtig gelagert oder Reste nicht verwertet.
Umsetzung und Maßnahmen
Die Verbraucherapp Yush! hat sich zum Ziel gesetzt, Lebensmittelabfälle zu minimieren. Die App soll Nutzer:innen von der Auswahl bis zum Verbrauch der Lebensmittel unterstützen. So können die Nutzenden aus zahlreichen Rezepten ihren persönlichen Wochenplan zusammenstellen und die dafür benötigten Zutaten direkt auf die digitale Einkaufsliste setzen. Zudem können sie aus zahlreichen Angeboten ihre Lieblingsprodukte wählen und diese ebenfalls mit einem Klick zur Einkaufsliste hinzufügen.
Zukünftig soll die App die Nutzenden darüber informieren, welche Produkte sie bereits für die ausgewählten Rezepte vorrätig haben und welche noch eingekauft werden müssen. Die Einkaufsliste führt die Verbraucher:innen auf dem schnellsten Weg durch den Supermarkt und vermeidet Lustkäufe. Zuhause angekommen hilft die App bei der Bestandsführung der Produkte.
Falls ein Lebensmittel vor dem Ablauf des MHDs steht oder aufgebraucht ist und nachgekauft werden muss, erhalten Nutzer:innen eine Benachrichtigung. Zusätzlich schlägt Yush! zukünftig geeignete Rezepte vor, damit die bald ablaufenden Lebensmittel bzw. Reste rechtzeitig verwertet werden. Welche Rezepte vorgeschlagen werden, richtet sich nach den Vorlieben der Nutzenden.
Yush! Macht zudem auf aktuelle Lebensmittelrückrufe aufmerksam. In Zukunft sollen hierzu individualisierte Benachrichtigungen verschickt werden: Sollte ein Lebensmittel wegen schlechter Qualität zurückgerufen werden müssen, erhalten die Nutzer:innen eine Benachrichtigung per App. Damit stellt Yush! sicher, dass genau die Personen über den Rückruf informiert werden, die tatsächlich auch betroffen sind.
Erfolge und Einsparungen
Mit der App können laut ihren Entwicklern bis zu 235 Euro pro Person pro Jahr eingespart werden. Für weitere Erfolge wird seitens Yush! die Zusammenarbeit mit Lebensmittelproduzierenden und Einzelhändler:innen angestrebt.
Was andere tun können
„Unserer Meinung nach müssen Lebensmittelproduzierende, Händler:innen und Verbraucher:innen zusammenarbeiten, um Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu finden und umzusetzen. Wir von 3XCEED wollen als gutes Beispiel vorangehen und benötigen hierzu die Unterstützung von starken Partner:innen.“ – Aayush Singla, Yush!, 3XCEED
Bild: Yush!